Zum Inhalt springen
Aktuelle Ausgabe 2025/4

Newsletter Menschenrechte

Aktuelle Ausgabe 2025/4

 

Leitartikel
Lena Riemer: Die Unzulässigkeitsentscheidung in S. S. ua gegen Italien. Eine verpasste Gelegenheit zur Begrenzung der Externalisierung von Migrationskontrolle

 

EGMR

Ukraine und Niederlande gg Russland, Entscheidung vom 9.7.2025: Verwaltungspraktiken umfangreicher Menschenrechtsverletzungen durch Russland in der Ukraine

Semenya gg die Schweiz (GK), Urteil vom 10.7.2025: Wahrung der von Art 6 EMRK garantierten Rechte bei einem Schiedsverfahren im Bereich des Sportrechts

B. R. gg die Schweiz, Urteil vom 8.7.2025: Verweigerung der Kostenübernahme für ein Medikament

A. R. gg das Vereinigte Königreich, Urteil vom 1.7.2025: Offenlegung von Informationen in einem polizeilichen Führungszeugnis

N. T. gg Zypern, Urteil vom 3.7.2025: Positive staatliche Verpflichtungen bei Sexualverbrechen

Siles Cabrera gg Spanien, Urteil vom 17.7.2025: Verweigerung eines Aufenthaltstitels mangels ausreichender eigener Mittel zum Unterhalt/li>

Google LLC ua gg Russland, Urteil vom 8.7.2025: Unverhältnismäßige Geldstrafen gegen Google wegen Weigerung, kritische Inhalte auf YouTube zu löschen

Ludes ua gg Frankreich, Urteil vom 3.7.2025: Symbolische Abnahme des Porträts des Staatspräsidenten
in Rathäusern durch Klimaaktivist*innen

Bradshaw ua gg das Vereinigte Königreich, Urteil vom 22.7.2025: Maßnahmen zur Bekämpfung russischer Einflussnahme auf demokratische Prozesse

Aktuelle Ausgabe 2025/4

Newsletter Menschenrechte

Aktuelle Ausgabe 2025/4

 
EuGH

EuGH 1.8.2025, C-758/24 und C-759/24: Zur Bestimmung eines Drittstaats als “sicherer Herkunftsstaat”

EuGH 1.8.2025, C-97/24: Mangelnde Deckung der Grundbedürfnisse vonAsylwerber*innen

EuGH 1.8.2025, C-544/23: Zur rückwirkenden Anwendung eines milderen Strafgesetzes

EuGH 1.8.2025, C-600/23: Wirksame gerichtliche Kontrolle bei einem einseitig auferlegten Schiedsmechanismus

 

Österreichische Judikatur (Leitsätze)

VfGH 16.6.2025, E 3893/2024:Kein Recht auf Einfügung der Adelsbezeichnung “von” in den Nachnamen

VfGH 24.6.2025, G 152/2024: Verpflichtung zur Erbringung gemeinnütziger Leistungen als Sanktion für geringfügiges Fehlverhalten einer Jugendlichen

VfGH 24.6.2025, G 152/2024: Verpflichtung zur Erbringung gemeinnütziger Leistungen als Sanktion für geringfügiges Fehlverhalten einer Jugendlichen

VfGH 25.6.2025, V 119/2024: Unzulässigkeit eines Platzverbots zum Schutz eines Konzerts vor Störung durch Klimaaktivist*innen

OGH 7.8.2025, 7 Ob 58/25t: Ausschluss der Kostenübernahme für Geschlechtsumwandlung in Krankenversicherungsvertragn

 

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Newsletter Menschenrechte online

Diese Website bietet Zugang zum Archiv der Zeitschrift “Newsletter Menschenrechte” (NLMR). 

Über den Menüpunkt Archiv NLMR  gelangen Sie – nach Anmeldung bzw. kostenloser Registrierung – zu einer Auflistung aller Ausgaben sowie zu einer Suchmaske, die eine Abfrage in diesem Archiv erlaubt. Die jeweils letzten sechs Ausgaben sind nicht im Volltext abrufbar. Hier sehen Sie lediglich eine Vorschau auf die Inhalte.

Wenn Sie an einem Abonnement des NLMR interessiert sind, wenden Sie sich bitte an den Jan Sramek Verlag, Wien (order@jan-sramek-verlag.at). 

Der Newsletter Menschenrechte wird herausgegeben vom Österreichischen Institut für Menschenrechte, einer Einrichtung der Universität Salzburg. Nähere Informationen zum Institut finden Sie unter www.plus.ac.at/oeim.

Registrieren

Mit der Registrierung erhalten Sie kostenlosen Zugang zum Archiv der Zeitschrift “Newsletter Menschenrechte” (NLMR). Mehr Infos

Benutzer, die sich auf unserer alten Website registriert haben, bitten wir ein neues Passwort zu vergeben: Passwort zurücksetzen

Kontakt

Haben Sie Probleme mit der Anmeldung oder Fragen? Dann kontaktieren Sie uns bitte.

Zugang zum Archiv Newsletter Menschenrecht

Um Zugang zu unserem Archiv “Newsletter Menschenrechte” zu erhalten, müssen Sie sich bitte registrieren. Falls Sie sich bereits registriert haben, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Usernamen und Passwort ein: